Rahmenbedingungen
    - 
         Zeitraum: Mai bis Oktober 2014 (und darüber hinaus), Startfest am
        9.5.2014
    
- 
        Ort:im öffentlichen Raum rund um den Rudolf-Bednar Park/im
        Nordbahnviertel
 (eventuell in Gemeinschaftsräumen von Wohnbauten im Umfeld
- 
        Zielgruppe: möglichst breit, tlw.
        altersübergreifend/generationenverbindend
    
- 
        Organisation: Wr. Gesundheitsförderung, Gebietsbetreuung, Verein
        friends
    
     
    Ziele und
    Umsetzung
    - 
          Niederschwellige und
        kostenfreie Gesundheits- und Bewegungsförderungsangebote
    
    - 
        Regelmäßige (wöchentliche) Angebote, z.B. Lauftreffs, Volleyballgruppe,
        Nordic-Walking, Chi Gong, Zumba und/oder Tanzen im Park
    
- 
        Einzelveranstaltungen: Startfest, Picknicks, Geräteparcours mit
        TrainerInnen, …
    
- 
        Einbindung von Vereinen, Initiativen engagierten BewohnerInnen im Umfeld
        (Netzwerkbildung, Bewerbung und Öffnung von bestehenden Angeboten)
    
- 
        Weiterführende und aktive Nutzung des Parks und des
        Grätzls
    
     
    Startfest am 9.
    Mai von 16 bis 19 Uhr im Rudolf-Bednar-Park
    
    Die Auftaktveranstaltung hat thematisch zwei
    Schwerpunkte:
    - 
        Mitmachstationen: Aktivspiele, Kreativangebote, Life Lounge der WiG,
        Sinnesparcours, Anleitung des Geräteparcours, Picknicktaschen werden ausgegeben, …
    
- 
        Vernetzungsmöglichkeit für die BewohnerInnen, sich mit Wünschen und
        Angeboten einzubringen
    
- 
        Bühnenprogramm, Eröffnung durch Bezirksvorsteher Karlheinz Hora um
        16:30